Telefonieren immer und überall, egal ob Laptop oder Smartphone
Einige Vorteile liegen auf der Hand, so zum Beispiel die enorme Kostenersparnis. Allein die Anschaffung einer stationären Telefonanlage kann einen hohen Investitionsaufwand mit sich bringen. Dazu muss Sie auch noch regelmäßig gewartet werden. Durch eine cloudbasierte Telefonanlage fallen diese Ausgaben weg. In der Regel zahlen Sie nur einen monatlichen Beitrag für Ihre aktivierten Rufnummern.
Außerdem ist die Bedienung einer Cloud Telefonanlage unkomplizierter als bei einer analogen Telefonanlage. Alle Funktionen können über ein Kundenkonto, welches über den herkömmlichen Webbrowser aufgerufen wird, gesteuert werden, dazu wird kein Fachmann benötigt. Mit wenig Aufwand sind neue Geräte angelegt oder Mitarbeiter hinzugefügt. In einer Übersicht sieht man alle Rufnummern, den zugehörigen Mitarbeiter und das Endgerät. Einstellungen können jederzeit geändert und angepasst werden. Durch verschiedene Nutzerberechtigungen können Mitarbeiter auch selbstständig Ihre Rufnummern verwalten.
Flexibel ist man auch was den Standort betrifft. Das Home-Office wird auch in Deutschland immer beliebter, Dienstreisen sind bei vielen auch nicht ausgeschlossen. Durch die Cloud-Lösung können Sie eine Rufnummer nicht nur von einem Telefon aus verwenden, sondern haben die Möglichkeit verschiedene Endgeräte als Rufnummern Ziele anzugeben, oder entsprechend Weiterleitungen anzulegen. Auch Softphones können integriert werden, damit Sie von Ihrem Smartphone oder Ihrem Computer aus über Ihre Büro-Rufnummer telefonieren können. Und das geht überall auf der Welt. Moderne Cloud-Telefonie ist standortunabhängig.
Funktionen der Telefonanlage aus der Cloud
- Integration von Microsoft Teams als Telefon-Client.
- Konferenznummern: Eine beliebige Rufnummer kann als Konferenzrufnummer dienen, Teilnehmer rufen diese Nummer dann einfach an und wählen sich mit einer PIN ein.
- Mobile Integration: Telefonieren Sie mit Ihrem Smartphone und seien Sie auch unterwegs erreichbar.
- Fax2Mail: Faxe empfangen ohne ein klassisches, stationäres Faxgerät, ganz einfach per Mail.
- Web2Fax: Wenn Sie einer Rufnummer den Verwendungstyp „Faxnummer“ zuordnen, können Sie auch Faxe direkt aus Ihrem Kundenkonto aus versenden.
- BLF & Pick-Up: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Telefonate von Kollegen, um Anrufe für diese entgegennehmen zu können.
- Verschiedene Identitäten: Telefonieren Sie von einem Endgerät aber mit unterschiedlichen Rufnummern bei ein- und ausgehenden Anrufen.
- Interactive Voice Response (Sprachmenü): Selektieren Sie Ihre Anrufer vor und weisen Sie diesen direkt dem richtigen Gesprächspartner zu.